Hallo Leute,
ich bin ehrlich gesagt immer noch im siebten Himmel. Ein paar Kilo schwerer und unfitter aber ich schwebe vor Glück immer noch durch die Gegend. Trotzdem wirft die wirklich überraschende Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaften seine Schatten voraus und macht eine Anspassung des Rennkalenders für 2019 notwendig. Aber mal ehrlich, gibt es etwas Schöneres als Pläne zu schmieden und sich auf die kommenden Rennen freuen? Denn das ist schließlich das Salz in der Suppe, die Motivation für das tägliche Training. Also schauen wir mal rein.
Ursprünglich sollten der Ironman 70.3 Rapperswill, der Ironman Frankfurt und einige Rennen in der Regionalliga den Rahmen für das kommende Jahr bilden. Mit der erhofften Quali für Nizza wäre dann ein spätes 70.3-Rennen als weiteres Highlight dazugekommen.
Jetzt kommt alles ein wenig anders und ich habe mich entschlossen, den Ironman Frankfurt für 2019 abzusagen, denn einerseits ich muss keinen Ironman machen, bevor es im Oktober nach Hawaii geht und andererseits ist die körperliche und mentale Belastung eines Ironman nicht zu unterschätzen. Im Endeffekt fehlen sonst in Summe 4-6 Wochen Training, die ich auf dem Weg nach Kona gut gebrauchen kann, schließlich will ich in der Form meines Lebens im Oktober in den Pazifik springen. Allerdings möchte ich gerne ein paar Rennen auf dem Weg nach Kona machen. Keine Langdistanz, ein paar knackige Mitteldistanzen sind körperlich und mental genau das richtige. Neben den Ironman World Championship auf Hawaii und ein paar Rennen in der Regionalliga kommen als im Verlauf des Jahres 2-3 Mitteldistanzen dazu.
Ich möchte gerne ein Rennen im Juli/August machen und nach einigen Überlegungen bin ich auf ein Rennen gestoßen, bei dem ich zum einen meine allerersten langdistanz-Erfahrungen machen durfte, was zum anderen aber auch mit überschaubarem Aufwand (Urlaub, Anreise, Kosten) machbar ist. 2010 stand ich bei diesem Rennen als Staffelteilnehmer am Start. Ich durfte die 180 Kilometer Rad fahren und war froh, danach keinen Marathon laufen zu müssen. 2019 werde ich nach Glücksburg zurückkehren und auf der Mitteldistanz alle drei Disziplinen genießen. Ich freue mich wirklich riesig auf diese großartige Veranstaltung und kann nur jedem empfehlen, sich dieses Spektakel anzuschauen. Wer selbst noch ein Renn-Highlight für 2019 sucht, dem kann ich den Ostseeman wirklich absolut empfehlen. Allerdings ist die Mitteldistanz schon jetzt ausgebucht, für das Langdistanzrennen und für die Staffeln gibt es aber noch Plätze. Ich bin gespannt auf das Schwimmen in der Ostsee, freue mich auf die kleinen Runden (30 km) auf dem Rad und die wunderschöne Laufstrecke direkt an der Promenade.
Also Leute, schnell sein, entweder selbst auf die Langdistanz gehen oder Staffelpartner suchen und anmelden. Ich verspreche Euch eine phantastische Veranstaltung und sobald ich selbst im Ziel bin, werde ich als Supporter an der Strecke stehen.
Nach der kleinen Brandrede für den Ostseeman am 04.08.2019 gibt’s hier noch einen Überblick der wichtigsten Termine in 2019:
- 28.04.2019 Halbmarathon Hamburg
- 18.05.2019 Triathlon.de Cup München
- 02.06.2019 Ironman 70.3 Rapperswill
- 04.08.2019 Ostseeman 113 Glücksburg
- 08.09.2019 Ironman 70.3 Rügen
- 12.10.2019 Ironman World Championship Hawaii
Klingt schon jetzt nach einem phantastischen Jahr. Dazu kommen wie gesagt noch ein paar Rennen in der Regionalliga, die ich je nach persönlicher Form und Teamzusammenstellung einplanen werde.
Wen sehe ich wo? Wer ist bei den gleichen Rennen am Start oder als Zuschauer an der Strecke? Ich freue mich auf Euch.
Liebe Grüße
Matthias